Quarkkuchen - kvargkaka
Deklination von kvargkaka:
kvargkaka, kvargkakan, kvargkakor, kvargkakorna
en kvargkaka, flera kvargkakor
ostkaka, ostkakan, ostkakor, ostkakorna - en ostkaka, flera ostkakor
Wann das Wort kvargkaka (Quarkkuchen, Käsekuchen) erstmals in Schweden verwendet wurde, ist unbekannt, wobei dieses Wort jedoch vom deutschen Quarkkuchen übernommen wurde, einem Wort, das man dort bis zum 14. Jahrhundert zurückverfolgen kann, auch wenn der Begriff bereits im Alten Griechenland bekannt war. Das Wort kvargkaka setzt sich aus den beiden Substantiven kvarg (Quark, Topfen) und kaka (Kuchen, Plätzchen, Gebäck) zusammen.
Das Wort ostkaka (Käsekuchen, aber auch Quarkkuchen) kommt in Schweden weitaus häufiger vor und kann 1520 erstmals in schriftlicher Form nachgewiesen werden. Das Wort ostkaka setzt sich aus den beiden Substantiven ost (Käse, aber auch Osten und Ostwind) und kaka (Kuchen, Plätzchen, Gebäck) zusammen.
Der kvargkaka entspricht weitgehend dem deutschen Käsekuchen (Quarkkuchen) mit einem Boden, der ostkaka ist tyisch schwedisch und verfügt über keinen Boden.
Achtung: Die osttårta (Käsetorte) wird mit Käse zubereitet und hat nichts mit den beiden obigen Worten zu tun!
kvargkaka - Quarkkuchen, Käsekuchen (mit Boden)
ostkaka - Käsekuchen (ohne Boden)
kvargkakatävling - Quarkkuchenwettbewerb, Käsekuchenwettbewerb
ostkakatävling - Käsekuchenwettbewerb
kvargkakablandning - Quarkkuchenmischung, Käsekuchenmischung
ostkakablandning - Käsekuchenmischung
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht entstand, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site neben oder innerhalb des Textes zu finden ist.