Quelle - källa

Deklination von källa:
 
källa, källan, källor, källorna - en källa, flera källor
 
Das Wort källa kommt aus dem Altschwedischen kælda und ist eng verknüpft mit dem wort kall, also kalt. Vermutlich gehen beide Worte auf das Altgermanische kwellaz zurück aus dem sich aus die deutsche Quelle entwickelte. Dies bedeutet, dass källa im Grunde nicht anderes bedeutet als "kaltes Wasser, das aus der Erde kommt". Alle anderen Bedeutungen des Wortes kamen erst weitaus später hinzu, auch wenn damit immer ein Punkt gemein ist aus dem irgend etwas "entspringt".
 
Das Wort källa kann im Schwedischen auch im übertragenen Sinn verwendet werden, wenn, zum Beispiel, eine Person die Quelle für eine Information ist oder ein Buch als Quelle für einen Aufsatz gilt.
 
Das Wort källa kann im Schwedischen, im Sinne von Wasserquelle, erstmals 1287 nachgewiesen werden, der übertragene Sinn der källa geht bis zum Jahr 1635 zurück.
 
Stehende Ausdrücke mit källa:
från säker källa - aus sicherer Quelle
 
källa - Quelle, Wasserquelle, Brunnen, Born, Quell (poetisch)
källangivelse - Quellenangabe
källflöde - Quellgebiet
källforskning - Quellenforschung
källfrisk - quellfrisch
källförteckning - Quellenverzeichnis
källhänvising - Quellenangabe, Quellenhinweis
källklar - quellklar
källkritik - Quellenkritik
källkritisk - quellenkritisch
källkod - Quellkode
källmaterial - Quellenmaterial, Quellmaterial
källsjö - See, der aus Quellen gespeist wird
källskatt - Lohnsteuer, Quellensteuer
källskydd - Quellenschutz
källsortera - quellsortieren
källsortering - Quellsortierung, Quellensortierung
källsprång - Quellenaustritt
källtext - Quellentext
källvatten - Quellwasser
källåder - Quellenader, Wasserader
 
Und:
 
bullerkälla - Lärmquelle
felkälla - Fehlerquelle
hälsokälla - Heilbad, Kurbad
mineralkälla - Mineralquelle
offerkälla - Opferquelle
energikälla - Energiequelle
felkälla - Fehlerquelle
informationskälla - Informationsquelle
inkomstkälla - Einnahmequelle, Einkommensquelle, Geldquelle
inspirationskälle - Inspirationsquelle
kraftkälla - Kraftquelle
ljudkälla - Tonquelle, Lärmquelle
ljuskälla - Lichtquelle
mineralkälla - Mineralquelle
näringskälla - Nahrungsquelle
oljekälla - Ölquelle
smittkälla - Ansteckungsquelle
 
Aber:
 
hälsobrunn - Heilquelle

 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht entstand, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site neben oder innerhalb des Textes zu finden ist.