Die Quaddel als blemma, kvissla, plita und finne

Als Quaddel bezeichnet man im Deutschen jede Anschwellung der Haut, die meist mit einem Juckreiz verbunden ist, ohne jedoch die Art der Anschwellung oder des Pickels zu definieren. In der schwedischen Sprache unterscheidet man dabei zwischen blemma, finne, kvissla und plita.
 
Ein blemme ist im Schwedischen ein Bläschen, das meist im Mundraum auftaucht und bisweilen sehr schmerzhaft ist. In der Umgangssprache bezeichnet man oft, fälschlicherweise, auch einen Pickel im Gesicht als blemma.
 
Ein finne ist, neben einem Bewohner Finnlands, ein Pickel, der auch im Deutschen oft als Finne bezeichnet wird und auf eine starke Talkbildung zurückzuführen ist. Der finne, umgangssprachlich auch als pormask (Mitesser) bezeichnet, ist eine Entzündung, die meist von der Hautkrankheit Akne ausgelöst wird.
 
Kvisslor sind meist weniger Pickel, als vielmehr Bläschen, die auf der Haut entstehen und bisweilen auch den finnar ähneln. In der schwedischen Umgangssprache findet man daher oft kvissla als Synonym für finne.
 
Plita ist ebenfalls ein Bläschen auf der Haut, das jedoch auch etwas tiefer in die Haut eindringen kann und dann einem finne ähnelt. Tiefer liegende plitor sind jedoch, im Gegensatz zu einem finne, meist sehr schmerzhaft.
 
Während man im Hochschwedischen und der Medizin sämtliche dieser Begriffe deutlich auseinanderhält, vermischen sie sich in der Umgangssprache und werden dort oft auch fälschlicher Weise als Synonyme gesehen.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.