qualvoll als kvalfull und als plågsam

Das deutsche Adjektiv qualvoll kann mehrere Bedeutungen annehmen, also sowohl mit echten Schmerzen in Verbindung gebracht werden, als auch mehr im Psychischen gesucht werden. In der schwedischen Sprache kann qualvoll, je nach Aussage, als kvalfull oder als plågsam übersetzt werden.
 
Kvalfull ist im Schwedischen mit Qualen verbunden, die physisch oder psychisch, tatsächlich empfunden werden. Man kann daher von einem kvalfull Tod sprechen, wobei allerdings, im übertragenen Sinn, auch ein Ort durch seine Entvölkerung einem kvalfull död (qualvollen Tod) entgegengehen kann.
 
Plågsam überschneidet sich inhaltsabhängig bis zu einem bestimmten Punkt mit kvalfull (schmerzhaft), wird jedoch vor allem dann benutzt, wenn man von einem mehr psychischen Schmerz greift und sich nicht auf ein persönliches, tatsächliches Empfinden bezieht, sondern auf übergreifende Begriffe. In diesem Rahmen kann man daher von einem plågsamma dödskamp (Todeskampf) reden, da dieser nicht reell empfunden werden kann, im Gegensatz zu einem kvalfull död (Tod). Man spricht daher auch von einem kvalfull smärta (Schmerz), aber von plågsamma sjukdomar (Krankheiten).
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.