quittieren als kvittera, uppge und lämna
Das Verb quittieren wird im Deutschen verwendet um eine Quittung für eine Zahlung oder Lieferung zu unterschreiben, wenn jemand auf ein gewisses Verhalten entsprechend reagiert oder auch um auszudrücken, dass jemand ein Amt niederlegt. Im Schwedischen findet man hierfür die Worte kvittera, uppge und lämna, die allerdings nicht verwechselt werden sollten.
In der schwedischen Sprache wird das Wort kvittera, im Sinne von quittieren, nur benutzt um auszudrücken, dass jemand für eine Leistung oder eine Geldsumme eine Quittung ausstellt. Im Sport bedeutet kvittera allerdings auch ausgleichen, wenn also, zum Beispiel, der Torschuss einer Mannschaft zum Gleichstand führt.
Das schwedische Verb uppge hat zahlreiche Bedeutungen, wird jedoch im Sinne von quittieren benutzt wenn jemand ein Amt aufgibt, weil er oder sie keine andere Wahl mehr hatte oder auch keine Zukunftschance mehr in der Fortsetzung des Amtes sah, in der Regel auf Grund eines Konflikts.
Das Wort lämna, im Sinne von quittieren, kommt dagegen dann in Anwendung, wenn man ein Amt freiwillig verlässt, weil man, zum Beispiel, jemandem diesen Platz geben will, in Pension geht, oder aus sonst einem natürlichen Grund.
Quittieren, im Sinne von antworten, wird in der schwedischen Sprache mit svara übersetzt, wobei man in diesem Zusammenhang auch den Ausdruck svara med samma mynt (entsprechend reagieren) findet.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.