reizlos wird zu tråkig, alldaglig und andefattig
Das deutsche Adjektiv reizlos kann angewandt werden um auszudrücken dass ein Essen kaum gewürzt ist, es sich um etwas Langweiliges handelt aber auch ein Gespräch kann als reizlos bezeichnet werden. Im Schwedischen kann reizlos als tråkig, alldaglig und andefattig bezeichnet werden, wobei reizlos, im Sinne von geschmacklos, als smaklös bezeichnet wird.
Das schwedische Adjektiv andefattig kann, im Sinne von reizlos, auch als geistlos oder geistesarm bezeichnet werden, da es sich hierbei im eine andefattig Aussage, ein andefattig Gespräch, oder auch eine andefattig Vorstellung handeln kann.
Das Wort tråkig wird in der schwedischen Sprache benutzt um auszudrücken dass etwas sehr langweilig, unangenehm oder bedauerlich ist. Eine schlechte Nachricht ist daher eine tråkig nyhet (schlechte Nachricht), wie es auch tråkig sein kann jemanden unnötig zu stören oder jemanden wecken zu wecken. Selbst eine Straße in einem Industriegebiet kann als tråkig, also reizlos, bezeichnet werden.
Zu alldaglig greift man im Schwedischen dann, wenn es sich um etwas Uninteressantes, Banales handelt. Man spricht daher von einem alldaglig Eindruck, einem alldaglig Aussehen oder auch einer alldaglig Geschichte. Alldaglig wird daher in diesem Fall zu einer Monotonie.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.