Die Schippe als spade, skyffel, klo und spader
Eine Schippe kann in der deutschen Sprache eine Schaufel, ein Spaten, ein langer Fingernagel, Pik im Kartenspiel und selbst eine missmutig vorgeschobene Unterlippe sein. Falls man bei einem Text keine eindeutige Bezeichnung verwenden kann, so muss die tatsächliche Bedeutung des Wortes dem Zusammenhang entnommen werden. Bei der Übersetzung des Wortes ins Schwedische muss man zwischen den Begriffen spade, skyffel, klo und spader unterscheiden.
Ein spade ist in der schwedischen Sprache ein Spaten jeder Größe, also ein Werkzeug zum Graben, unabhängig davon ob es sich dabei um einen planteringsspade (Gartenkelle, Gartenschaufel) oder einen großen trädgårdsspade (Gartenspaten) zum Umgraben einer größeren Fläche handelt.
Die skyffel wiederum ist jede Art von Schaufel, also ein Gerät mit dem man etwas von einer zur anderen Stelle trägt. Eine skyffel ist zum Schaufeln von Schnee, Erde, Kies, Sand oder ähnlichem gedacht.
Das schwedische Wort klo hat mehrere Bedeutungen, denn hierbei kann es sich um einen langen Fingernadel handeln, um die Klaue eines Tieres, aber auch Krebse haben klor, die, genau genommen, als kräftklor bezeichnet werden. Aber auch eine Gartenhacke mit Zinken kann klor haben, wobei das gesamte Werkzeug umgangssprachlich ebenfalls als klo bezeichnet wird.
Unter spader wiederum versteht man die Karten, die als Pik bezeichnet werden, aber auch das Symbol auf diesen Karten.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.