üben und die Grenze zwischen öva und träna

Auf den ersten Blick scheinen die beiden Worte öva und träna im Sinne von üben oder trainieren einem Sprachschüler kaum Probleme zu verursachen, denn meist gehört das öva in den Bereich einer geistigen Tätigkeit und träna zu einer körperlichen Aktivität. Ein Fußballspieler wird daher zum Begriff träna greifen und ein Musikschüler wird zu Hause öva um voranzukommen.
 
Wenn man jedoch etwas tiefer in die schwedische Sprache einsteigt, so wird man sehr schnell feststellen, dass ein Teil der Schweden die beide Worte, wenn auch fälschlicherweise, als Synonym verwendet, zum anderen aber beim Tanz, bei der Musik und in einigen anderen Bereichen sowohl das Wort öva als auch träna verwendet werden kann, je nachdem welches Ziel man anstrebt und um welches Üben es sich handelt.
 
Nimmt man einen Pianospieler, so verwendet man das Wort öva immer dann, wenn er oder sie ein Musikstück spielt um sich zu verbessern, unabhängig davon ob es sich um einen Amateur oder einen professioneller Spieler handelt. Dieses öva wird jedoch zum träna sobald die Person stundenlang an der Fingerfertigkeit arbeitet oder durch ein unendliches Wiederholen einer einzigen Passage zur Meisterschaft gelangen will. Man könnte also sagen, dass öva sich mehr auf der Seite des Vergnügens befindet während das träna zur ernsthaften Arbeit wird in der die Grenze des Vergnügens immer wieder überschritten wird. Und genau diese Grenze findet man auch beim Tanz oder anderen nicht sportlichen Aktivitäten.
 
Man sagt daher im Schwedischen, dass man die Tonleitern öva muss, gewisse Aufgaben dazu dienen das Gehirn zu öva oder eine Laienspielgruppe das Weihnachtsspiel am öva ist, aber um eine Sprache korrekt zu sprechen, muss man die Aussprache träna und man kann sein Gehirn träna, damit es bestimmte Aufgaben besser und schneller bearbeiten kann. Auch beim Gehirntraining muss man also sehen, ob man durch eine Aufgabenlösung, die im Grunde keine große Schwierigkeiten verursacht nur zum öva greift oder durch immer schwierigere Aufgaben, die Probleme verursachen, sein Gehirn erst träna muss um die Aufgaben zu meistern.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site oberhalb, neben oder innerhalb des Textes zu finden ist.