Das Ufer als strand und als kust
Das Ufer schließt in der deutschen Sprache den Strand und die Küste ein, da man hiermit jeden Grenzstreifen zwischen Land und Wasser bezeichnet. In der schwedischen Sprache findet man ein entsprechend übergreifendes Wort nicht, sondern muss bei der Übersetzung zwischen strand und kust unterscheiden.
Bei strand denkt man natürlich auch im Schwedischen in erster Linie an den Badestrand, also ein Ufergebiet, das der Freizeit dient. In der Tat handelt es sich dabei jedoch um jede Art von Ufer als natürliches Gebiet, denn man spricht nicht nur vom badstrand (Badestrand) und dem sandstrand (Sandstrand), sondern auch von der strandäng (Strandwiese, Uferwiese), dem älvstrand (Flussufer) oder den strandbryn (Strandstreifen). Der strand kann daher an einem Fluss, einem See, und am am Meer zu finden sein und ein sehr unterschiedliches Aussehen haben.
Die kust liegt immer am Meer und bildet daher die Grenze zwischen einem Ozean und dem Festland. Gleichzeitig ist kust eine geografische Angabe, die in keiner Weise die Art dieses Ufers beschreibt, denn ohne zusätzliche Aussage weiß man nicht ob es sich um eine Steilküste (brant kust), einen Sandstrand oder einen Steinstrand (stenstrand) handelt, oder ob eine Straße die der Küste entlang führt. Dies wird auch an zusammengesetzten Worten wie kustremsa (Küstenstreifen), kuststad (Küstenstadt), kustväg (Küstenweg) oder kustslätt (Küstenebene) deutlich.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site oberhalb, neben oder innerhalb des Textes zu finden ist.