unbekannt wird zu obekant ond zu okänd
Das deutsche Adjektiv unbekannt kann ausdrücken dass etwas oder jemand noch vollkommen unbekannt ist, oder aber nur weitgehend unbekannt ist, zum Beispiel in einem sehr kleinen Kreis bekannt ist. Im Schwedischen findet man hierfür die beiden Worte obekant und okänd, die in verschiedenen Zusammenhängen benutzt werden.
Benutzt man in der schwedischen Sprache das Adjektiv obekant, so drückt man damit aus dass eine Tatsache, ein Ereignis oder eine Person für den Betroffenen völlig unbekannt ist, man also davon, oder dieser Person, noch nie etwas gehört hat. Man rät, zum Beispiel, Kindern immer nicht mit einem obekant im Auto zu fahren.
Greift man in der schwedischen Sprache zum Adjektiv okänd, so denkt man dabei daran, dass eine Tatsache oder eine Person nur für sehr wenige Personen ein Begriff ist. Ein Sänger, der nur in einem einzigen Club spielt, ist daher okänd für die Mehrheit der Bevölkerung und mehrere Tier- oder Pflanzenarten, sind in der Wissenschaft ebenfalls okänd, obwohl diese Tier- oder Pflanzenarten vermutlich bereits von jemandem gesehen wurden oder sogar, zum Beispiel, bei einem Naturvolk, eine gewisse Bedeutung haben.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site oberhalb, neben oder innerhalb des Textes zu finden ist.