ungebeten: Objuden oder oombedd?
Das Wort ungebeten hat im Deutschen sehr verschiedene Bedeutungen, die von unerwartet bis zu nicht erwünscht und nicht gern gesehen reichen. Im Schwedischen unterscheidet man bei der Übersetzung des Wortes insbesondere zwischen objuden und oombedd.
Das schwedische Adjektiv objuden kommt vom Wortinhalt dem deutschen ungebeten am nächsten, denn ein objuden Gast kann einfach bei einem Fest auftauchen ohne eingeladen zu sein, aber er kann auch wirklich störend sein und vom Gastgeber unerwünscht sein. Die genaue Bedeutung des Wortes objuden geht daher nur aus dem Zusammenhang eines Textes hervor. Sicher ist jedoch dass der Begriff objuden immer einen negativen Beiklang hat.
Oombedd dagegen hat immer einen positiven Beiklang, weil, zum Beispiel, jemand eine Arbeit erledigte ohne darum gebeten worden zu sein und dadurch eine kostenlose und positive Leistung erbrachte. Das Adjektiv oombedd schließt also eine Freiwilligkeit ein und auch eine kostenlose Leistung, die ein positives Resultat zeigt.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site oberhalb, neben oder innerhalb des Textes zu finden ist.