Die Universität als universitet und als högskola

Nachdem sich das Ausbildungssystem in Schweden völlig anders entwickelte als das deutsche, verursacht die Übersetzung des deutschen Substantivs Universität ins Schwedische besondere Schwierigkeiten und ist im Grunde nur möglich wenn man beide Ausbildungssysteme sehr gut kennt und daher bei der Übersetzung die entsprechenden Ausbildungen vergleichen kann.
 
Im ursprünglichen Sinn spricht man im Schwedischen nur dann von einer universitet, wenn dort außer der Ausbildung auch Forschung betrieben wird und mindesten zwei Fakultäten existieren. In allen anderen Fällen kann man nur von einer Hochschule sprechen.
 
Eine Reform von 2010 änderte jedoch dieses Prinzip, das bis dahin eine klare Unterscheidung ermöglichte. Heute ist es nur noch die schwedische Regierung, die entscheidet wann eine staatliche Hochschule (keine private!) die Bezeichnung universitet tragen darf, zumal die Fakultäten als solches mit dieser Reform ebenfalls abgeschafft wurden um eine übergreifende Forschung und Ausbildung zu erleichtern.
 
Die högskola war indes bis 2010 grundsätzliche eine Einrichtung, die vor allem für die Lehre und nur nebenbei für die Forschung bestimmt war. Eine högskola hatte zudem grundsätzlich nur eine Fakultät, die natürlich ein weit gefächertes Angebot haben konnte und damit einer universitet, von den Ausbildungen her, sehr nahe kommen konnte.
 
Im älteren Schwedisch wurde der Begriff högskola auch für Gymnasien verwendet, was jedoch nicht immer aus dem Zusammenhang eines Textes hervorgeht, also die umgekehrte Übersetzung des Wortes högskola ins Deutsche erschweren kann.
 
Bereits bei einer Reform des Jahres 1977 wurde entschieden, dass man die vier schwedischen Universitäten, inklusive ihrer Zweigstellen, und die Hochschulen des Landes als Oberbegriff als högskola bezeichnen soll, obgleich die Namen universitet und högskola für die unterschiedlichen Ausbildungseinrichtungen erhalten blieben.
 
Von der högskola und der universitet abgrenzen muss man allerdings auch die folkhögskola (Volkshochschule) und die folkuniversitet (Volksuniversität), die beide der Erwachsenenbildung dienen, jedoch historisch gesehen nichts mit einer högskola oder einer universitet gemeinsam haben, aber auch nicht den deutschen Volkshochschulen entsprechen.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site oberhalb, neben oder innerhalb des Textes zu finden ist.