Das Untier als odjur, als monster und als vidunder

Das Untier ist in der deutschen Sprache jedes hässliche, gefährliche Tier und kann ein Synonym für Bestie, Monster, Fabeltier und auch Scheusal sein. Bei der Übersetzung des Wortes ins Schwedische muss man man zwischen odjur, monster und vidunder unterscheiden.
 
Das odjur ist in der schwedischen Sprache ein großes, Angst einflößendes Wesen, angefangen von einem großen Raubtier bis zu einem schrecklichen Fabelwesen. Jedes odjur verbreitet daher Schrecken. Im übertragenen Sinn kann das odjur auch für sehr bösartige Personen benutzt werden, die, zum Beispiel, Kinder maßlos misshandeln oder missbrauchen. Auch sehr große Maschinen, die einen bedeutenden Lärm machen, können im Schwedischen als odjur bezeichnet werden. Allerdings kann odjur auch ein Kosewort sein, nämlich für kleine Kinder, wobei diese Bedeutung natürlich immer deutlich dem Zusammenhang zu entnehmen ist.
 
Ein monster ist in der schwedischen Sprache dagegen ein missgebildetes, schreckliches Wesen, angefangen von den monster der Urzeit bis zu Frankensteins monster. Im übertragenen Sinn kann man auch eine extrem bösartige Person als monster bezeichnen, wie auch extrem große Fahrzeuge, zum Beispiel große Panzerwagen oder auch extrem lange Lastwagen mit Übergröße. Während ein odjur mehr ein Fabelwesen sein kann, ist das monster in diesem Sinn eher ein übernatürliches Schreckwesen.
 
Bei einem vidunder handelt es sich wiederum mehr um Riesen oder Trolle, also um Ungeheuer oder Scheusale, die unheimlich oder schaurig sind. Vidunder sind vor allem auch Ungeheuer, die im Wasser leben, und in diesem Zusammenhang als havsvidunder bezeichnet werden. Im übertragenen Sinn kann ein vidunder auch ein außerordentliches Gefährt sein, denn wenn man von einem vidunder till bil spricht, so handelt es sich dabei um ein wirklich phantastisches Auto von dem man eigentlich kaum zu träumen wagt.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site oberhalb, neben oder innerhalb des Textes zu finden ist.