urteilen und die Wahl zwischen döma und bedöma
Das deutsche Verb urteilen sagt, losgelöst vom Zusammenhang, nicht aus, ob es sich um eine Meinungsäußerung handelt oder das gerichtliche Urteil eines Richters. In der schwedischen Sprache unterscheidet man bei der Übersetzung von urteilen zwischen döma und bedöma.
Das schwedische Verb döma kommt insbesondere in juristischem Zusammenhang vor, wenn also jemand von einem Richter zu einer Strafe verurteilt wird. Auch im Sport spricht man davon, dass ein Schiedsrichter (domare) ein Urteil fällt und greift daher zu döma. Im übertragenen Sinn kann man auch über eine Privatperson döma, nämlich dann, wenn man durch dieses Urteil ein definitiv positives, oder negatives Bild über eine bestimmte Person gewinnt, die Entscheidung also einem Urteil gleich kommt.
Will man mit urteilen ausdrücken, dass man, auf Grund von bekannter Tatsachen, zu einer bestimmten Meinung kommt, so greift man im Schwedischen zu bedöma. Man kann daher einen Schaden bedöma, oder auch bedöma, dass man für den Kauf eines bestimmten Artikels genügend Geld hat. Während also döma in gewisser Weise auch mit verurteilen oder richten übersetzt werden kann, so können beurteilen und schätzen Synonyme für bedöma sein.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site oberhalb, neben oder innerhalb des Textes zu finden ist.