Das Zeitalter, tidsålder oder tidevarv?

Das Wort Zeitalter kann im Deutschen oft auch durch Ära ersetzt werden, das dem schwedischen "era" entsprechen würde. Problematisch kann indes die reine Übersetzung des Substantivs Zeitalter werden, denn hierfür muss man im Schwedischen zwischen tidsålder und tidevarv unterscheiden.
 
Ein tidsålder ist gewissermaßen die Einteilung in gewisse Epochen, die sich lückenlos anschließen. Das Wort kann also sowohl in der Geschichte als auch der Geologie angewandt werden. Jedes tidsålder ist durch bestimmtes Ereignisse oder eine bedeutende Veränderung abgegrenzt.
 
Bei der Verwendung von tidevarv muss man dagegen immer den Begriff varv, also Umdrehung, Tour, Runde und ähnliche Worte im Auge haben, denn zum einen wird tidevarv benutzt um die kurze Zeit einer wichtigen geschichtlichen Veränderung auszudrücken, zum andern, im ursprünglichen Sinn von Zeitalter, eine Epoche die ganz eindeutig eine bedeutende änderung herbeiführte. In der Regel ist daher ein tidevarv weitaus kürzer als ein tidsålder, denn die Zeitepoche in der, zum Beispiel, das Stimmrecht für Frauen erkämpft wurde, ist ein tidevarv, nie jedoch ein tidsålder, da dieses sich aus sehr viel mehr Ereignissen zusammensetzen muss.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.