zensieren als betygsätta und als censurera
Das deutsche Verb zensieren kann sowohl ausdrücken, dass ein Werk zensiert wird, also nicht in der Ursprungsversion erscheinen darf, als auch aussagen, dass eine Arbeit mit einer Note versehen wird. In der schwedischen Sprache muss man hierbei zwischen betygsätta und censurera unterscheiden.
Das schwedische Verb betygsätta wird dann benutzt, wenn, zum Beispiel, ein Lehrer einen Aufsatz oder eine andere Schülerarbeit mit einer Note versieht, also zensiert. Betygsätta ist also immer mit einer Bewertung verbunden und hat damit eine eindeutige Bedeutung.
Censurera wiederum bedeutet, dass ein Film oder ein anderes Werk zensiert wird, also gar nicht, oder nur mit gewissen änderungen veröffentlicht oder vorgeführt werden darf. Das Wort censurera kann auch im übertragenen Sinn benutzt werden, weshalb man auch seine eigenen Gedanken oder eigene Handlungen censurera kann. Diese zweite Bedeutung findet man überwiegend in der Psychologie.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.