Zahl - tal, antal, siffra, numerus
Deklination von tal, antal, siffra und numerus:
tal, talet, tal, talena - ett tal, flera tal
antal, antalet, antal, antalena - ett antal, flera antal
siffra, siffran, siffror, siffrorna - en siffra, flera siffror
numerus, numeruset, numerus, numerusen - ett numerus, flera numerus
Tal ist im Schwedischen nicht nur Zahl, sondern bedeutet auch Rede, Ansprache und Vortrag. Spricht man bei tal von der Zahl, so meint man die mathematische Zahl der Grundrechenarten. Das Wort tal kann im Schwedischen bis zum 14. Jahrhundert zurückverfolgt werden.
Antal entspricht der deutschen Anzahl und kann nur in wenigen Fällen mit dem Wort Zahl übersetzt werden. Der Begriff antal wird benutzt wenn man eine gewisse Menge ausdrücken will, zum Beispiel bei ett antal bilar. Bei zusammengesetzten Worten wird jedoch antal nahezu ausschließlich zum deutschen "Zahl", da das deutsche Wort "Ziffer" in den letzten hundert Jahren eine deutliche Wandlung erlebt hat. In alten Aufzeichnungen findet man jedoch auch im Deutschen noch den Begriff Einwohnerziffer. Das Wort antal kam 1612 über die deutsche Sprache nach Schweden, wobei es dabei seine Bedeutung behielt.
Siffra wiederum entspricht oft dem deutschen Wort Ziffer, kann jedoch im Schwedischen auch zur Anzahl und auch zur Zahl werden. Unter den mit siffra zusammengesetzten Worten findet man Begriffe wie slutsiffra, sifferkombination, aber auch invånarsiffra. Man sagt im Schwedischen auch, dass eine telefonnummer eine gewisse Anzahl an siffror hat. Während also tal eine mathematische Zahl ist, ist die siffra immer nur ein Hilfmittel, die mit Hilfe der unterschiedlichen Ziffern von 0 bis 9 eine Zahl ergibt. Siffra kann erstmals 1538 in der schwedischen Sprache nachgewiesen werden und kommt vom lateinischen Wort cifra (Ziffer), das seinerseits auf das arabische sifr (leer, Null) zurückgeht.
Das schwedische Wort numerus gehört wiederum der Grammatik an und ist im Deutschen in der Regel ebenfalls das Fremdwort Numerus. Das Wort numerus wurde 1696 erstmals in der schwedischen Schriftsprache benutzt und geht auf das lateinische Wort numerus (Anzahl) zurück.
Der Unterschied zwischen tal und siffra ist im modernen Schwedischen bei zusammengesetzten Worten fließend, daher findet man sowohl invånarantal als auch invånarsiffra, wobei zweiteres vor allem bei rein statistischen Aussagen benutzt wird und damit einen, zu einem bestimmten Zeitpunkt, festen Wert ausdrückt und antal mehr als aktuelle Aussage benutzt wird und eine Größenordnung ausdrücken soll.
tal - Zahl
antal - Anzahl, Zahl
decimaltal - Dezimalzahl
grundtal - Grundzahl
heltal - ganze Zahl
invånarantal - Einwohnerzahl
medlemsantal - Mitgliederzahl
ordningstal - Ordnungszahl
primtal - Primzahl
talsystem - Zahlensystem
taltori - Zahlentheorie
timantal - Stundenzahl
årtal - Jahreszahl
siffra - Zahl
invånarsiffra - Einwohnerzahl
jämförelsesiffra - Vergleichszahl
nativitetssiffra - Geburtenzahl
sifferexercis - Zahlenübung
sifferkombination - Zahlenkombination
sifferminne - Zahlengedächtnis
slutsiffra - Endziffer
turistsiffra - Touristenzahl
numerus - Numerus
numerusböjning - Beugung, Flexion
Und:
avlöningsdag - Zahltag
kombinationslås - Zahlenschloss
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.