Zehe - tå, vitlöksklyfta
Deklination von tå und vitlöksklyfta:
tå, tån, tår, tårna - en tå, flera tår
vitlöksklyfta, vitlöksklyftan, vitlöksklyftor, vitlöksklyftorna - en vitlöksklyfta, flera vitlöksklyftor
Das Wort tå (Zehe) kann in der schwedischen Schriftsprache, in der altschwedischen Schreibweise ta, erstmals Ende des 13. Jahrhunderts in einem Rechtstext nachgewiesen werden. Das Substantiv tå ist germanischen Ursprungs, wobei jedoch die ursprüngliche Bedeutung des Wortes bisher unbekannt ist.
Das Wort vitlöksklyfta (Zehe) kann in der schwedischen Schriftsprache erstmals im Jahr 1645 in einem Haushaltsbuch nachgewiesen werden und setzt sich aus den Substantiven vitlök (Knoblauch) und klyfta (Zehe, Scheibe, Spalte, Viertel, Schlucht) zusammen..
Stehende Aysdrücke mit tå (Zehe):
på tå - auf den Zehenspitzen
från top till tå - von Kopf bis Fuß
stå på tå för ngt - vor jemandem strammstehen
trampa ngn på tårna - jemandem auf die Zehen treten
vara på tårna - aufmerksam sein, auf Draht sein
tå - Zehe
tåa - auf den Zehen gehen
tåartros - Zehenarthrose
tåben - Zehenknochen
tåfjutt - den Ball mit den Zehenspitzen schießen
tåform - Zehenform
tåfraktur - Zehenfraktur
tåfri - zehenfrei
tåförband - Zehenverband
tåhätta - Zehenverstärkung aus Leder (Schuhe)
tåhävning - Zehenheben
tåinflammation - Zehenentzündung
tåjärn - Zeheneisen
tåled - Zehenglied, Zehengelenk
tåmotorik - Zehenmotorik
tåmuskel - Zehenmuskel
tånagel - Zehennagel
tåplå:ster - Zehenpflaster
tåring - Zehenring
tårulle - Zehenrolle
tåseparerare - Zehentrenner
tåsko - Zehenschuh
tåsocka - Zehensocken
tåspets - Zehenspitze
tåspetsdans - Spitzentanz, Zehenspitzentanz
tåspetsdansös - Spitzentänzerin, Zehenspitzentänzerin
tåspetssko - Spitzenschuh (Ballett)
tåsvamp - Zehenpilz
Und:
lilltå - kleine Zehe
stortå - große Zehe
vitlöksklyfta - Zehe, Knoblauchzehe
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.